Der Ablauf einer Saftkur
Schritt 1: Saftkur-Bestellung
Finde die Saftkur, die am besten zu deinen Bedürfnissen passt. Egal wie du dich entscheidest, wir haben die passende Saftkur für dich.
Welche Saftkur passt zu dir?
- 3-Tage-Saftkur: Ideal für Einsteiger:innen, die einen ersten Schritt in eine gesunde Ernährung machen möchten.
- 5-Tage-Saftkur: Für Fasten-Fortgeschrittene, die eine intensivere Erfahrung suchen.
- 7-Tage-Saftkur: Für Saftkur-Profis, die sich eine intensive Auszeit für Körper und Geist wünschen
Saftkur-Varianten
- Klassik-Saftkur: Eine ausgewogene Mischung aus Obst und Gemüse
- Mix-Saftkur: Der perfekte Mix aus Klassik+Gemüse Saftkur.
- Gemüse-Saftkur: Für alle, die es etwas herber und nicht so süß mögen
Wunschlieferdatum und flexible Lieferung
Wähle dein Wunschdatum direkt im Online-Shop. Wir liefern gekühlt direkt zu dir nach Hause zwischen Dienstag und Freitag.
Schritt 2: Vorbereitung auf deine Kale&Me Saftkur
Plane vor Beginn deiner Saftkur 2-3 Entlastungstage ein, um deinen Körper optimal auf die Saftkur vorzubereiten.
Leicht verdauliche, pflanzliche Kost wie Obst, Gemüse und Suppen sind ideal in der Vorbereitungszeit, auf tierische Produkte solltest du am besten verzichten, ebenso auf Zucker sowie verarbeitete Lebensmittel. Um möglichen Entzugserscheinungen vorzubeugen, am besten ganz auf Kaffee, Alkohol und Nikotin verzichten.
Schritt 3: Während der Saftkur
Während der Saftkur ersetzt du feste Nahrung durch unsere kaltgepressten Säfte. Jeder Saft ist nummeriert, sodass du dich einfach an die vorgegebene Reihenfolge halten kannst. Wir empfehlen, alle zwei Stunden einen Saft zu trinken, insgesamt sechs Säfte pro Tag. So erhältst du eine optimale Nährstoffversorgung und eine klare Struktur für deinen Tag.
Zusätzlich ist es wichtig, deinen Körper ausreichend mit Flüssigkeit zu versorgen. Trinke deshalb zwei bis drei Liter Wasser oder ungesüßten Kräutertee über den Tag verteilt. Gut als Ergänzung sind auch ein bis zwei Tassen Gemüsebrühe, um deinem Körper zusätzliche Wärme und Energie zu geben und mit etwas Salz zu versorgen.
Schritt 4: Nachbereitung
Nur nichts überstürzen! Nach einer Saftkur muss sich dein Körper erst wieder an feste Nahrung gewöhnen.
Deshalb solltest du in den ersten Tagen nach der Saftkur vor allem leichte, leicht verdauliche Kost, wie gedünstetes Gemüse oder Suppen essen. Passende Rezepte findest du in unserem Rezeptbuch. Nach und nach kannst du dann wieder gewohnte Speisen zu dir nehmen, um deinen Körper nicht zu überfordern.
Geeignete Lebensmittel für die Aufbautage sind:
- Gedünstetes oder püriertes Obst und Gemüse
- Leichte Suppen
- Vollkornprodukte in kleinen Mengen
Verzichte nach einer Saftkur anfänglich auf schwer verdauliche, fettige oder stark gewürzte Speisen sowie Koffein und Alkohol. Trinke weiterhin 2-3 Liter Wasser oder ungesüßten Kräutertee pro Tag.
Die Nachbereitungsphase bietet dir die Gelegenheit, deine bisherigen Essgewohnheiten zu überdenken und neue Routinen zu etablieren.
Weitere Tipps und Rezepte findest du auf unserem Blog und im Saftfasten Begleiter.
DAS SAGEN UNSERE KUND:INNEN
Erfahre mehr über Saftkuren
Du möchtest mit einer Saftkur starten? Egal ob es deine erste Saftkur ist oder du schon Expert:in bist - als Vorbereitung haben wir eine Anleitung für dich erstellt.
In Deutschland landen jährlich 10,8 Millionen Tonnen Lebensmittel im Müll. Erfahre, warum Food Waste ein Problem ist und wie du ihn mit einfachen Tipps vermeidest!
HÄUFIGE FRAGEN ZU DER SAFTKUR
Kale&Me bietet drei Saftkur-Varianten an: die Klassik-, Mix- und Gemüse-Saftkur. Welche zu dir passt, entscheidest du nach deinen individuellen Vorlieben und Zielen.
Die Dauer einer Saftkur variiert zwischen 3 und 7 Tagen. Für Anfänger ist die 3-Tage Saftkur ein guter Einstieg.
Um deinen Körper optimal auf die Saftkur vorzubereiten, empfehlen wir 2-3 Entlastungstage mit leichter Kost. Rezepte findest du im beigelegten Rezeptbuch.
Viele Fastende berichten von einem kurzfristigen Gewichtsverlust während der Saftkur. Vielmehr dient eine Saftkur aber als Einstieg in eine Ernährungsumstellung und hilft dir, neue gesunde Routinen zu etablieren.
Während der Kur trinkst du täglich sechs nummerierte Säfte im Abstand von zwei Stunden. Zudem trinkst du über den Tag verteilt mindestens zwei Liter Wasser oder ungesüßtem Tee. Und optional 1-2 Tassen Gemüsebrühe.
Einen festen Zeitpunkt für den Beginn einer Saftkur gibt es nicht. Du entscheidest individuell nach deinem Tagesrhythmus.
Wir empfehlen täglich 2-3 Liter Wasser oder ungesüßten Tee sowie optional 1-2 Tassen Gemüsebrühe.
Einige Fastende haben zu Beginn der Saftkur von leichten Kopfschmerzen oder von einem etwas stärkeren Kälteempfinden berichtet. Ausreichend trinken, Bewegung und Ruhe helfen dir. Weitere Tipps findest du im Saftfasten Begleiter.
Ja. Alle Säfte von uns sind vegan und enthalten keine glutenhaltigen Zutaten.
Einige Fastende haben zu Beginn der Saftkur von leichten Kopfschmerzen oder von einem etwas stärkeren Kälteempfinden berichtet. Ausreichend trinken, Bewegung und Ruhe helfen dir. Weitere Tipps findest du im Saftfasten Begleiter.
Die Gemüse-Saftkur enthält über 80% Gemüse und ist somit herber und weniger süß. Ideal ist die Gemüse-Saftkur auch für Apfel-Allergiker geeignet.
Leichte Bewegung wie Yoga oder Spaziergänge sind gut für dich und empfehlenswert. Höre einfach auf deinen Körper!
Nach der Saftkur solltest du unbedingt den Körper langsam wieder an feste Nahrung gewöhnen. Starte am besten mit leichter Kost, um deinen Körper nicht zu überfordern.
Nein, die Säfte sind kaltgepresst und nicht pasteurisiert, um alle wichtigen Nährstoffe zu erhalten.
Nein, die Säfte sind frei von Zusatzstoffen und Konservierungsmitteln.
Personen mit gesundheitlichen Einschränkungen oder Schwangere sollten vor der Saftkur Rücksprache mit einem Arzt halten bzw. keine Saftkur durchführen.